Die nachstehende Beschreibung unseres Dorfes soll an einen Ort erinnern den es seit den Jahren 1947 nicht mehr gibt. Ich hatte das Glück bis zu meinem 18. Lebensjahr unser Dorf zu erleben. Inzwischen ist nicht nur der Ort vom Erdboden und von der Landkarte verschwunden. Auch die Generation der damals Erwachsenen, die dort mit all' ihren Freuden und Leiden lebten und arbeiteten ist nicht mehr unter uns.
In Pinneberg gibt es zur Erinnerung an das "Damals" eine Heimatstube mit Erinnerungsstücken und Aufzeichnungen.
Im Herbst des Jahres 2004 besichtigte ich die Heimatstube und war etwas enttäuscht. In Regalen fand ich, Ordner in denen Fotos und Beschreibungen einzelner Orte abgelegt sind. Auf dem Rücken von einem der Ordner las ich neben anderen Ortsnamen "Geidau". Ich nahm mir den Ordner aus dem Regal, schlug das Registerblatt "Geidau" auf und sah - ein einziges Blatt und auf ihm die vergilbte Repro einer Ansichtskarte unseres Dorfes und eine kleine, etwa 6x9 cm große, Fotografie. Mich enttäuschte der trostlose Anblick des sonst leeren Blattes! Sollte das wirklich alles sein was von unserem Dorf hier in der Heimatstube des Samlandes verblieben ist?
Ich entschloss mich, im Rahmen der mir verfügbaren Unterlagen, eine kleine Ortsbeschreibung unseres Dorfes anzufertigen. Zur Gemeinde Geidau gehörten auch Teile der Güter Karlshof und Wischrodt. Dort war ich selten und somit waren mir auch die Menschen dort kaum bekannt. Wie in allen Dörfern, war es auch bei uns üblich, dass einige der landwirtschaftlichen Arbeiter dann und wann den Hof wechselten. Der 1. April und der 1.Oktober waren traditionelle Ziehtage.
Meine Beschreibung wird sich daher auf das Dorf Geidau und seine Stammbewohner beschränken, denn ich kann nur über Menschen berichten die ich noch in Erinnerung habe. Dementsprechend habe ich die ursprüngliche Einwohnerliste der Heimatortskartei für die Gemeinde Geidau, nach meinem Wissen aktualisiert und als Anlage dieser Ortsbeschreibung beigefügt. Ich gehe davon aus, dass die noch Lebenden, in der Liste genannten Geidauer, mit der Veröffentlichung ihrer Namen und Daten, im Rahmen dieser Beschreibung einverstanden sind. Gern hätte ich von jeder Familie und von jedem Hof ein Bild eingebaut. Leider muss ich mich da, auf das beschränken was über Flucht und Zeit gerettet werden konnte.
Bedanken möchte ich mich bei allen Geidauern die mir Unterlagen und Erlebnisse, gleich welcher Art, für diese Beschreibung zur Verfügung stellten.
Horst Buldt †
|
|